„Nur wer die Geduld besitzt, die einfachen Dinge zu perfektionieren, wird die Fähigkeit erlangen, die schweren Dinge einfach zu machen.“
Friedrich Schiller
Sowohl für das Pferd als auch für den Reiter greifen die Ausbildung am Boden, an der Hand und im Sattel ineinander.
Reiter und Pferd profitieren enorm von der Boden- und Handarbeit, weshalb ich ein großer Freund dieser pferdefreundlichen Ausbildungsmethoden bin. Das Pferd kann die Hilfengebung und verschiedene Bewegungsabläufe ohne zusätzliches Reitergewicht erfahren, was es ihm leicht macht, sich mit dem Geforderten auseinanderzusetzen und so Schritt für Schritt zu lernen.
Der Reiter hingegen kann seine eigene Hilfengebung verfeinern, er kann auch als weniger versierter Reiter sein Pferd sinnvoll gymnastizieren und bekommt über das Sehen ein direktes Feedback. So erschließen sich auch dem Reiter die Logik der Hilfengebung und funktionelle Zusammenhänge im Pferd deutlich leichter – eine tolle Win-Win-Situation, die ich meinen Schülern gerne ermögliche.
Aber auch im Sattel ist mir wichtig, dass meine Schüler wirklich verstehen, was sie tun und warum sie es tun. Dabei ist die Entwicklung von Bewegungsgefühl mindestens genau so wichtig wie das Erkennen und Verstehen von theoretischen Zusammenhängen. Dabei steht meine Arbeit für eine reelle Ausbildung gemäß der Ausbildungsskala – für Pferd UND Reiter. Für alles Erzwungene, Schnelle und Kurzlebige ist darin kein Platz, weder für ein über die Hand in eine Haltung gezwungenes Pferd, noch für einen aufgrund von Druck und Krampf unbeweglichen Reiter. Im Gegenteil: Der Reiter muss Teil der Pferdebewegung werden, um diese beeinflussen zu können. Reiter und Pferd müssen ihre Körper funktionell benutzen lernen, um sich wirklich nachhaltig und reell entwickeln zu können.
Ich möchte dir helfen, die Natur deines Pferdes zu erkennen, damit ihr euch gemeinsam weiterentwickeln könnt. Egal ob du dein Jungpferd anreiten oder mit deinem Pferd bereits die ersten Lektionen erarbeiten möchtest – ich entwickel mit dir gemeinsam einen systematischen Ausbildungplan, damit du jederzeit weißt, wo ihr gerade steht und was die nächsten Schritte sind.